Seiten

Sonntag, 19. Februar 2012

(16) Jerewan – Schnipsel

Platz der Republik
Rundgang durch die Stadt. Über den monumentalen Platz der Republik, vorbei an der Oper, durch den Grüngürtel mit zahlreichen Gartencafés. Die meisten haben einen „Vip-Bereich“, ausgestattet mit gemütlichen Sofas und einer speziellen Karte. Einen Tisch weiter sitzt man auf Holz- oder Metallstühlen und trinkt dasselbe zum halben Preis. Aber auch in der Holzklasse lässt sich der armenische Kognak probieren. Wir bestellen Ani und Ararat.

Platz der Republik
Kino Moskwa
Neben uralten sowjetischen Autos, insbesondere Taxis, die äußerst gepflegt und sauber sind – in jedem zweiten Haus gibt es eine Autowäscherei (!) –, fahren zahlreiche Jeeps westlichen Typs und neusten Baujahrs.

Auf den Boulevards reihen sich schicke Boutiquen mit internationalen Modelabels, alles sehr westlich orientiert und gleichzeitig alles russisch beschriftet. Man hört viel Englisch. Abends kommt die Stunde des Flanierens. Die Straßen sind voll wie in Neapel am Wochenende.

In der blauen Moschee, die in iranischer Hand ist, treffen wir auf eine äußerst hilfsbereite Frau, Armenierin aus dem Iran, die hier Iranern Russisch beibringt. Nachdem sie uns ein bisschen herumgeführt hat, bekommen wir ein kleines Faltblatt und einen Gebetsstein – worauf natürlich ein Obulus fällig wird.

Abends speisen wir fürstlich in einem Restaurant mit dem schönen Namen Kawkas. Essen und Getränke kommen in absurder Reihenfolge, aber alles schmeckt sehr gut. Am Nachbartisch betrinkt sich eine Gruppe total entfesselter Iraner.



Ringstraße

Puppentheater


Werbung gegenüber der Markthalle

Vor der Markthalle, vor dem Verkauf